Orientierung
Das Wasser kommt aus dem Hahn - in Deutschland. In anderen Ländern es aus dem Dorfbrunnen. Doch der fällt immer häufiger trocken
Orientierung
Für Goethe war er „mein Heiliger“, für die Römer der zweite Apostel ihrer Stadt, vielen Päpsten ein Ratgeber: Die Rede ist von Philipp Neri
Orientierung
Das Thema Armut ist im Christentum von großer Bedeutung. Von der Bibel bis zu den Hilfswerken der Moderne lässt sich eine Linie ziehen. Und stets taucht dahinter die Frage auf: Wie kann man den Armen gerecht werden?
Orientierung
Rationalisierung, Kostendruck - immer wieder stellt das moderne Leben Altbewährtes in Frage. Wie gut, dass Gott solche Kriterien nicht kennt.
Orientierung
Die schunkelnden Massen der Fastnacht - für die einen ist das der Horror schlechthin. Andere sehen darin die erfülltesten Tage des Jahres. Beide Gedanken haben etwas für sich
Orientierung
Der Valentinstag ist das Fest der romantischen Liebe. Oder doch der Gedenktag des hl. Valentin - oder besser, der vielen hl. Valentins.
Orientierung
Wenn ein Kind lebensverkürzend erkrankt, ist auf einmal alles anders. Eine Welt bricht zusammen. In dieser Phase treten die Kinderhospizdienste ins Leben der Familien
Orientierung
Ein Mädchen wird im Sudan in die Sklaverei entführt. In Italien wird sie zur Ordensschwester, in Rom heilig gesprochen. Die bewegte Geschichte der hl. Josefine Bakhita
Orientierung
Am 2. Februar feiert die Kirche "Darstellung des Herrn", früher hieß der Tag "Maria Lichtmess". Eine Erklärung gibt es für beide Namen.
Orientierung
Er gilt als Apostel der Liebes Gottes: Der hl. Franz von Sales. Als Medienprofi kann er auch in der digitalen Welt Vorbild sein
Orientierung
Das Vorbild der Heiligen
Arnold Janssen ist der Gründer von drei Ordensgemeinschaften und einer der Bahnbrecher der modernen katholischen Missionsbewegung.
Orientierung
Das Vorbild der Heiligen
Das Leben vieler Heiligen war "vielseitig" und "einseitig" zugleich. Das trifft auch auf den hl. Papst Felix I. zu, den die Kirche am 30. Dezember feiert.
Orientierung
Viele Menschen leiden unter psychischen Problemen, die Wartezeit auf eine Therapie ist oft lang. Trotzdem kann man in Krisensituationen einiges tun.
Orientierung
Offiziell heißt der heutige Festtag "Erscheinung des Herrn", er hat auch noch einige andere Namen
Orientierung
Das neue Jahr soll mit dem Segen Gottes beginnen. Der Aronssegen ist einer der bekanntesten Segensformel
Orientierung
Die Kirche begeht heute das Fest der Heiligen Familie. Sie lenkt damit den Blick auf das Jesuskind und seine Eltern und auch auf unsere Familien
Orientierung
Von tiefenentspannt bis panisch: Tiere reagieren sehr individuell auf Silvester. Wie Hund, Katze und Exoten ins neue ­­Jahr kommen, liegt auch an ihren Besitzern. Was Halter tun sollten - und was nicht
Orientierung
Migrationserfahrungen in der Bibel und heute
Orientierung
Ein Plädoyer für den Zauber von Weihnachten
Orientierung
Das Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria bringt den Glauben der Kirche zum Ausdruck, wird aber oft falsch verstanden
Orientierung
Die hl. Barbara ist die Schutzparonin der Bergleute. Mit ihrem Gedenktag ist ein besonderer Brauch verbunden
Orientierung
Bücher
Die Fähigkeit, gute Entscheidungen für sich zu treffen, gehört zu den wichtigsten Kompetenzen. Dieses Buch geht zu den Quellen, die dabei helfen können
Orientierung
Bücher
Die Bibel nicht umgehen, sondern richtig mit der Bibel umgehen, diesem Anliegen sehen sich die Herausgeber des Buches verpflichtet
Orientierung
Ein modernes Fest mit uralten Wurzeln
Orientierung
Worüber wir nicht reden und was uns doch prägt
Orientierung
Wirksame Traditionen aus der Antike
Orientierung
Das Vorbild der Heiligen
Die hl. Bilhildis, deren Gedenktag der 27. November ist, war eine große Beterin. Viele Menschen vertrauten der Ordensfrau ihre Anliegen an.
Orientierung
Vor genau 1625 Jahren verstarb mit dem hl. Martin einer der beliebtesten Heiligen.
Orientierung
Das Vorbild der Heiligen
An Allerheiligen ehren Christen nicht nur die Vorbilder im Glauben. Das Fest ist auch Motivation für das eigene Leben.
Orientierung
Das Vorbild der Heiligen
Es ist nicht immer leicht, den eigenen Glauben oder gar die Kirche zu verteidigen. Diese Erfahrung machten schon Gereon und seine Gefährten
Orientierung
Deutschland
Der Sargenzeller Früchteteppich
Orientierung
Das Vorbild der Heiligen
Die Schutzengel
Orientierung
Das Vorbild der Heiligen
Embede, Warbede und Wilbede
Orientierung
Der uralte Glaube an die Himmelfahrt Mariens
Orientierung
Wieso sich das Christentum mit der Familie verband
Orientierung
Kolumbien
Kirche schlägt humanitäres Abkommen zwischen ELN und Staat vor
Orientierung
Quellen des Glaubens
Am 31. Juli wurde das Fest des hl. Ignatius von Loyola gefeiert. Der Gründer des Jesuitenordens gehört zu den einflussreichsten Ordensmännern der Kirchengeschichte
Orientierung
Quellen des Glaubens
Im 13. Jahrhundert geriet die lateinische Kirche in eine tiefe Krise. Doch Rettung nahte
Orientierung
USA
Einsamkeit, Armut und vor allem Rassismus waren die Konstanten im Leben von Augustus Tolton, dem ersten schwarzen Priester in den USA.
Orientierung
Das Vorbild der Heiligen
Niederlande
Der niederländische Ordensmann und Philosoph Titus Brandsma lehnte sich gegen die Gottlosigkeit der Nationalsozialisten auf.
Orientierung
Ecuador
In Lateinamerika spielt die Kirche gerade eine wichtige Rolle gesellschaftliche Verwerfungen zu überbrücken
Orientierung
Philippinen
36 Jahre nach dem Sturz von Ferdinand Marcos Senior wird sein Sohn als 17. Präsident der Philippinen vereidigt. Die Bischöfe konnten es nicht verhindern.
Orientierung
Wie geht der Mensch mit den Tieren um? Zu dieser Frage hat die Theologie lange geschwiegen. Das verändert sich derzeit. Gespräch mit einem Pionier
Orientierung
Das Vorbild der Heiligen
In Krisenzeiten waren immer heilige Frauen und Männer, die neue Wege gefunden haben, den Glauben weiter zu geben. Wie die hl. Lioba
Orientierung
Wieso braucht der fortschrittliche Westen die Hilfe der indigenen Völker?
Orientierung
Wie das Christentum zu berauschenden Getränken steht
Orientierung
Quellen des Glaubens
In der Einsamkeit der Wüste suchten die frühen Asketen die Brücke zu Gott und sich selbst. Doch was haben sie uns heute noch zu sagen?

Orientierung
Das Vorbild der Heiligen
Viele kämpfen mit Selbstüberschätzung. Auch Hippolyt und Pontianus. Sie haben dem Ansehen der Kirche geschadet. Trotzdem verehrt man sie als Heilige. Warum?
Orientierung
Quellen des Glaubens
Benedikt gründete sein Kloster Monte Cassino hoch auf einem Berg
Orientierung
Es wird als Skandal empfunden: Es gibt nicht die eine Christentheit, sondern viele Christentümer. Wie kam es dazu? Nicht ganz so, wie man in den Schulbüchern liest.
Orientierung
Bettler. Es gibt sie in jeder größeren Stadt. Doch wie geht man mit ihnen um?
Orientierung
Echte Heilige, gibt es die wirklich? Und wenn ja, woran erkennt man sie?
Orientierung
Quellen des Glaubens
Er war über Jahrhunderte der wichtigste Theologe der westlichen Kirche. Und wird vielfach heute als Theologe der Scham und der Sünde bezeichnet. Doch noch immer hat er uns viel zu sagen.