Verheerende Überschwemmungen haben in Pakistan eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Helfen Sie den Oblaten vor Ort, den Menschen in dieser schwierigen Situation beizustehen.
Rund 80.000 Katholiken leben in Bahrain, die meisten von ihnen als Gastarbeiter. Diesen widmet Papst Franziskus die zweite Hälfte seiner viertägigen Reise
Seit über 50 Jahren sind die Oblatenmissionare in Hongkong. Obwohl die Bedingungen sich verschlechtert haben - die Oblaten werden mehr und ihre Wirkung größer
Offiziell ist die Türkei ein laizistischer Staat. Faktisch werden religiöse Minderheiten massiv diskriminiert. Nun ist erstmals eine neue Kirche eröffnet worden
Der Oblatenmissionar Vincenzo Bordo hat sich vor 30 Jahren die Schürze umgebunden und ist heute in Südkorea und darüber hinaus als "Koch Gottes" bekannt.
Seit 20 Jahren haben hunderttausende Christen in den Irak verlassen. Damit ging vielfach der Verlust ihres Eigentums einher. Die Aufarbeitung geht nun weiter.
In Indonesien und Pakistan sind sprachliche Änderungen mit Blick auf die christliche Minderheit beschlossen worden. Wohlklingende Symbolpolitik oder ernsthafter Wandel?
36 Jahre nach dem Sturz von Ferdinand Marcos Senior wird sein Sohn als 17. Präsident der Philippinen vereidigt. Die Bischöfe konnten es nicht verhindern.
Ein Italiener, der in Südostasien das Märtyrium erleidet, weil er dort die Menschen zu Christus bekehren wollte. Hat der uns heute noch etwas zu sagen?