Serien | Der Weinberg
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Jesus hat sich nicht zum Klima und zur Mülltrennung geäußert. Der Einsatz für die Schöpfung und für die Armen ist aber nicht zu trennen. P. Petr Dombek OMI erläutert, wie sich die Mazenodfamilie der Herausforderung stellt
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Nächstenliebe ist immer konkret. Und sie drückt sich in zahllosen Aktionen aus, überall auf der Welt. So auch in Kanada, wo aus einer spontanen Idee ein großes Projekt wurde
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Die Oblaten sind dort, wo Entscheidungen getroffen werden – um die Stimme der Armen zu Gehör zu bringen. Auch bei den Vereinten Nationen
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Bangladesch durchlebte im Sommer teilweise chaotische Zustände. Auch die christlichen Minderheiten. Ein Oblate berichtet
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Ukraine
Seit 2022 tobt der Ukraine-Krieg - mit enormen Belastungen für die Soldaten. Die Militärgeistlichen sind für sie eine wichtige Stütze. Von ihrer Arbeit berichtet P. Dorosh
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Italien
Die Kirche muss dorthin gehen, wo die Menschen sind. Das wird häufiger gesagt als es eingehalten wird. Die Mazenodfamilie in Neapel macht vor, wie es geht
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
P. Janith Ferndando OMI stammt aus Sri Lanka. Er berichtet, wie die Oblaten dort Leben verändern
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Wie ist es, in ein fremdes Land zu kommen und dort als Seelsorger zu arbeiten? Wenn man die Sprache noch kaum spricht und sich an die Kultur gewöhnen muss. Davon erzählt Frater Lalik
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Westsahara
Eure Unterstützung hat es uns ermöglicht, fast 3000 Migrantinnen und Migranten vor Ort in der Westsahara zu helfen.
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Ein Zuhause ist mehr als ein Dach mit vier Wänden. Es schenkt Zuversicht oder Verzweiflung. Bruder MacQuarrie OMI baut in Peru Orte, die Hoffnung schenken
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
In einer Welt, die oft von Hektik geprägt ist, sind Momente echter Verbundenheit kostbare Schätze. Pater Antonio Messeri OMI berichtet von einer solchen Begegnung
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Vielfalt belebt eine Gemeinde in Kamerun
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Die katholische Kirche ist eine Gemeinschaft in Aufbruch - auch, wenn es in Europa anders aussieht. Das gilt auch für die Oblatenmissionare
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Ein kommunistisches Land mit einer lebendigen katholischen Kirche - P. Raymond Mwangala OMI erzählt, wie das zusammenpasst
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
„Pilger der Hoffnung in Gemeinschaft“ - wie drückt dieses Motto aus, wie wir Oblaten uns als Missionare verstehen?
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Fast 700 Menschen sollen 2022 an der US-Grenze zu Mexiko gestorben sein, Unzählige leben in der Illegalität. Dagegen erheben die Oblaten in den USA ihre Stimme
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Westsahara
Schon Jesus hat seine Jünger zu zweit losgeschickt. Bis heute ist Mission Teamarbeit. Sie lebt von der Arbeit vor Ort und der Unterstützung der christlichen Gemeinschaft. Ein Beispiel aus der Westsahara
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Wie sich die Mazenodfamilie für die Mission einsetzt
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Ein Missionar verhindert eine Zwangsehe
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Kenia
Männer und Frauen, die einen guten Kampf geführt haben
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Hilfe für Bedürftige in Südkorea
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
In Indien gelten sie als "unberührbar", ihre Bezeichnung kann mit "gebrochen" oder "unterdrückt" übersetzt werden - die Dalit. Pater John Thomas David hat bei Ihnen gearbeitet
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Herkunftsfamilie und Oblatenfamilie prägen den Dienst von Pater Lawrence
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Madagaskar
Seelsorge und praktische Hilfe für Fischer auf Madagaskar
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Ukraine
Wie sieht der Alltag der Menschen in der Ukraine abseits der Front aus? Pater Witalij Podolan OMI erzählt über das Leben vor Ort
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Ukraine
Seit einem Jahr herrscht in der Ukraine Krieg. DER WEINBERG sprach mit P. Artur Stronczewski OMI, der in Kiew geblieben ist
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Das Zuhör-Zentrum in Pilsen ist ein besonderer Ort
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Ein Oblatenmissionar in Rundfunk und Fernsehen
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Madagaskar
Wenn ein Mensch krank ist, bekommt er medizinische Versorgung. Das funktioniert schon in Europa nicht immer. Eva Stenkamp erzählt, wie es in Madagaskar läuft
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Flucht ist ein langer Weg mit vielen Etappen. Flüchtlinge brauchen Hilfe, nicht erst, wenn sie in Europa sind. Die Oblaten haben für Flüchtlinge zwischen Wüste und Atlantik ein Projekt gegründet
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Mexiko
Wie Hilfsbereitschaft und Ermutigung ein Leben verändert haben
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Mexiko
Aufsuchende Sozialarbeit in der Oblatenpfarrei von Tijuana
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Ukraine
Im Jahr 1938 verlor die kath. Pfarrei St. Nikolaus in Kiew ihre Kirche. Bis heute ringt sie um die Rückgabe.
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Paraguay
Bischof Lucio Alfert OMI ist seit 36 Jahren der apostolischer Vikar von Pilcomayo in Paraguay.
Mazenodfamilie
Missionare schreiben
Sri Lanka
Vor 175 Jahren kamen die ersten Oblatenmissionare nach Sri Lanka.