Miguel Fritz OMI
Nah bei den Menschen im Chaco
Am 14. Juli findet die Bischofsweihe von Pater Miguel Fritz OMI statt.
Papst Franziskus hatte Pater Miguel Fritz OMI kurz vor seinem Tod zum Bischof für das Apostolische Vikariat Pilcomayo in Paraguay ernannt.

Ein Deutscher in Paraguay
P. Miguel Fritz OMI trat 1974 in die Gemeinschaft der Oblatenmissionare ein. 1985 wurde er nach Paraguay gesandt. Seit 1988 war er im Nordosten Paraguays im Gebiet des Apostolischen Vikariats Pilcomayo tätig und widmete sich seither besonders der Sorge für das indigene Volk der Nivaĉle. 1995 bis 2006 fungierte er als Generalvikar des Apostolischen Vikariats Pilcomayo. Von 2007 bis 2010 war er Provinzial der Ordensprovinz der Oblaten in Paraguay. In Rom bekleidete er 2010 bis 2016 die Funktion eines Generalrats der Ordensleitung. Nachs einer Rückkehr nach Paraguay 2016 war er erneut Generalvikar und seit dem Rücktritt von Lucio Alfert OMI im November 2022 Apostolischer Administrator von Pilcomayo.
"Ich bin und bleibe Miguel ... Ich möchte „Diener der Freude“ sein, wie Paulus es so unvergleichlich ausgedrückt hat".
Seine Bischofsweihe wird zugleich mit dem 75. Jubiläum des Vikariats am 13./14. Juli erfolgen.
Das Apostolische Vikariat Pilcomayo ist mit 125.000 Quadratkilometern der räumlich größte kirchliche Bezirk in Paraguay und etwa so groß wie Österreich und die Schweiz zusammen. Auf diesem Gebiet leben 41.400 Katholiken in sechs Pfarreien. Die Mehrheit der Priester im Vikariat sind Oblatenmissionare. Der Orden stellt traditionell auch den Bischof für das Vikariat.
Gespräche
DER WEINBERG führte zwei längere Gespräche mit Pater Miguel Fritz über seine Mission in Paraguay

„Sie akzeptieren mich wie einen der ihren“
Wie kommt ein Deutscher in den Urwald Südamerikas? Pater Miguel Fritz berichtet, was ihn in den 80er Jahren von Deutschland nach Paraguay geführt hat - und wie sich die Mission in den vergangenen 40 Jahren verändert hat.

Wann ist man ein vollwertiger Missionar?
Traditionell galt bei der Mission: Gezählt wurden die Taufen. Die Verankerung in den Herzen der Menschen trat zunächst dahinter zurück. Pater Miguel Fritz berichtet, welchen Weg die Oblaten im Chaco gegangen sind - und wie das die Mission bis heute prägt.