Hilfe zur Selbsthilfe in Vietnam
„Dieses Geschenk besteht nicht nur aus Ananassetzlingen, sondern ist auch von der Liebe und Fürsorge der Pfarrei für alle Menschen durchdrungen“, betonte Pfarrer Joseph Tran Quy Tuan während der Zeremonie zur Übergabe von 10.000 gespendeten Ananassetzlingen an die Bergbevölkerung in den Dörfern Huoi Hua und Tin Lan in der Gemeinde Nua Ngam in der Provinz Dien Bien.
Die Initiative ist Teil eines Wohltätigkeitsprogramms der Pfarrei Dien Bien, das darauf abzielt, arme Menschen in den Hochländern zu unterstützen. Die Pfarrei hat sich dafür entschieden, ihnen „Mittel zur Selbsthilfe“ zur Verfügung zu stellen, anstatt sich auf Geld- oder Sachspenden zu beschränken. Auf diese Weise können die Bauern selbst produzieren und für ihren Wohlstand sorgen.
Die ethnischen Gruppen der Lao, Thai, H'Mong, Khmu und Kinh leben hauptsächlich in dieser abgelegenen Bergregion, das durch steile und zerklüftete Hügel gekennzeichnet ist. So praktizieren sie meistens noch traditionelle Landwirtschaft mit alten Anbaumethoden - was zu unsicheren Einkommen führt.
Die Ananaspflanzen aus Muong Nha zeichnen sich durch ihre besondere Trockenresistenz aus, sodass sie nicht regelmäßig bewässert werden müssen und benötigen wenig Dünger, was den Anbau einfach und kostengünstiger macht. Die Reifezeit der Früchte ist relativ kurz und beginnt bereits 18 bis 24 Monate nach der Aussaat. Die Früchte können vier Jahre lang kontinuierlich geerntet werden. Die Ananas aus Muong Nha bringt große, runde Früchte mit dünner Schale hervor, die im Vergleich zu anderen Ananasarten eher süß und weniger sauer schmecken und ein spezifisches, angenehmes Aroma haben, was ihnen einen hohen wirtschaftlichen Wert verleiht. Jede Ananas wiegt durchschnittlich 2-3 kg, einige erreichen ein Gewicht von 3-4 kg, was für die lokalen Bauern eine nachhaltige und langfristige Einnahmequelle darstellt.
Unterdessen wurden zu Beginn des neuen Schuljahres am 17. und 18. September 2025 von der Pfarrei Dien Bien 80 Stipendien der Wohltätigkeitsorganisation „An Binh” an bedürftige Schüler der Grund- und Sekundarschulen der beiden Berggemeinden Nua Ngam und Xa Dung in der Provinz Dien Bien vergeben.
Die Pfarrei Dien Bien umfasst das weitläufige Berggebiet der Stadt Dien Bien Phu, der Stadt Muong Lay und der Bezirke von Dien Bien, zählt jedoch nur 962 Gemeindemitglieder, die über ein abgelegenes und unwegsames Gebiet in der gleichnamigen Provinz Dien Bien im Nordwesten Vietnams verstreut sind. (Fides)